Auch softwaremässig gibt es was Neues. Endlich kommt das Basic ins Ethernet. Zwar nur per UDP -
Es ist Zeilen orientiert, damit nicht jedes Zeichen einzelnd durchs Netzwerk geschickt werden muss. Plattform für das neue UDPBASIC ist das AVR-
Es können offline Basic-
Selbstverständlich kann man wie mit z.B. TeraTerm auch weiterhin Anweisungen oder Programmzeilen direkt online eingegeben werden.
UDP-
Datei
speichern
Schrift
Messwerte Analogeingänge
Zustände
Der
Digitalen Eingänge
Adresse des Pollinboards
Relais auf dem 8-
Mit einem Klick ein-
Meldungen
PB: spezielle pahlbasic-
Inv: inverse Darstellung der digitalen Eingänge
Online-
*)
**)
*) PB eingeschaltet: Die analogen und digitalen Eingänge werden im Sekundentakt aktualisiert, die Relais können
jederzeit geschaltet werden. Das Programm ist eng mit dem Board verzahnt.
PB aus: udp-
Chatprogramm). Reine Textdateien können bearbeitet, gespeichert und an einen anderen PC gesendet werden.
**) Auf dem 8-
können z.B. mit Kontakten nur nach Masse geschaltet werden, die inverse Darstellung zeigt dann den Zustand
dieser Kontakte.
Das Terminalfenster ist zugleich auch Editor, den Unterschied bestimmt man mit „Online“.
Man kann Sitzungen also speichern. In einer späteren Version erkennt das Terminal Basicprogramm-
zeilen automatisch.
In der ersten Betaversion wird nur auf eine Nummer am Zeilenanfang geachtet.
Die Zeilenorientierung erfordert für jede Ein-
also anders als ein serielles Terminal. Auf einzelne Zeichen reagiert die Kombination Board/Terminal nur
in Ausnahmefällen. (Strg + c zum Beenden eines Programms)
Bereits gesendete Zeilen können noch einmal geschickt werden, indem der Cursor in die Zeile gesetz wird
und Strg + R betätigt wird.
Zusammenbau von Relais-
Udpbasic <2017>
Jetzt mit Mikro-
Zugriff auf das Board von jedem Gerät mit Browser im Netz?
TCP/IP in einer sehr einfachen Ver-
In dieser frühen Experimental-
Die Seite wird durch Klick auf „Reload“ aufgefrischt.
Läuft ein Basicprogramm auf dem Board kann der Zugriff über TCP/IP eingeschränkt sein. Gleiches gilt ja auch für UDP.
Da die zukünftige Verfügbarkeit der Pollinboards nicht bekannt ist, wird das Projekt nicht weitergeführt.
Datei öffnen